Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Selliner Hof
1. Geltungsbereich:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge zur mietweisen Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung sowie für alle damit zusammenhängenden weiteren Leistungen und Lieferungen des Hotels. Abweichende Bedingungen des Gastes finden keine Anwendung, es sei denn, das Hotel hat diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsabschluss, -partner, Verjährung:
Der Vertrag kommt durch Annahme des Antrags des Gastes durch das Hotel zustande. Vertragspartner sind das Hotel und der Gast. Hat ein Dritter für den Gast bestellt, haftet er dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Gast als Gesamtschuldner.
3. Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung:
Das Hotel ist verpflichtet, die vom Gast gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen und der Gast, die für die Zimmerüberlassung und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden Preise zu zahlen.
4. Rücktritt des Gastes (Stornierung), Nichtanreise:
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 30 Tage vor Anreise möglich. Danach gelten folgende Gebühren: bis 7 Tage vor Anreise: 80 % des vereinbarten Preises, danch und bei Nichtanreise: 100 %. Ein Rücktritt muss schriftlich erfolgen.
5. Rücktritt des Hotels:
Das Hotel ist berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag zurückzutreten, z. B. bei höherer Gewalt, falschen Angaben des Gastes oder Zahlungsverzug.
6. Zimmerbereitstellung, -übergabe und -rückgabe:
Gebuchte Zimmer stehen dem Gast ab 15:00 Uhr des Anreisetags zur Verfügung. Am Abreisetag sind die Zimmer bis 11:00 Uhr zu räumen. Bei verspäteter Rückgabe kann das Hotel eine Tagesrate berechnen.
7. Haftung des Gastes / Schäden im Zimmer:
Der Gast haftet für alle Schäden, die durch ihn, seine Begleitpersonen oder seine Haustiere im oder am Hotel verursacht werden. Dies umfasst insbesondere Schäden durch mitgebrachte Hunde (z. B. zerkratzte Möbel, Verschmutzungen), starke Verunreinigungen (z. B. durch Inkontinenz), die einen Austausch von Matratzen oder Mobiliar erforderlich machen; vorsätzliche oder grob fahrlässige Beschädigungen jeglicher Art. Der Gast verpflichtet sich, solche Schäden unverzüglich zu melden. Das Hotel ist berechtigt, den Schaden in Rechnung zu stellen.
8. Haftung des Hotels:
Das Hotel haftet für seine vertraglichen Verpflichtungen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns. Eine Haftung für Schäden, die nicht am Körper oder der Gesundheit entstanden sind, ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt. Für mitgebrachte Gegenstände haftet das Hotel nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (§§ 701 ff. BGB).
9. Parkplatznutzung:
Das Parken auf dem Hotelgrundstück erfolgt auf eigene Gefahr. Das Hotel übernimmt keine Haftung für Schäden oder Diebstahl an Fahrzeugen. Für Schäden zwischen parkenden Gästen haften die jeweiligen Verursacher.
10. Internetnutzung:
Dem Gast wird während seines Aufenthalts ein Internetzugang zur Verfügung gestellt. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Gast verpflichtet sich, keine illegalen Inhalte herunterzuladen oder zu verbreiten. Die Nutzung ist nur im üblichen Rahmen gestattet ohne übermäßigen Datentransfer.
11. Rauchen und Lärmbelästigung:
In allen Hotelzimmern gilt absolutes Rauchverbot. Bei Verstoß werden 250 € Reinigungspauschale fällig. Gäste haben sich jederzeit so zu verhalten, dass andere Gäste nicht gestört werden. Bei wiederholter Lärmbelästigung behält sich das Hotel das Recht vor, den Beherbergungsvertrag fristlos zu kündigen.
12. Laden von Akkus / Brandschutz:
Das Laden von Akkus für E-Bikes, E-Roller oder ähnliche Geräte ist in den Hotelzimmern strikt untersagt. Aufgrund der erhöhten Brandgefahr dürfen solche Akkus ausschließlich in den dafür vorgesehenen, gesicherten Ladeboxen bei den Fahrradständern im Hof geladen werden. Bei Zuwiderhandlung haftet der Gast im vollen Umfang für alle daraus entstehenden Schäden, auch gegenüber Dritten. Im Schadensfall kann das Hotel Regress fordern.
13. Schlussbestimmungen:
Änderungen und Ergänzungen des Vertrags sowie dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Hotels.
Übersicht